Tagesfahrt 2012

Tagesfahrt 2012

VNU erkundet Rieselfelder bei Münster

In diesem Jahr führte die Tagesfahrt des Vereins für Natur- und Umweltschutz im Kreis Warendorf (VNU) in die Rieselfelder bei Münster. Bei diesem Gebiet handelt es sich um ein Vogelschutzgebiet der Europäischen Union auf den einstigen Verrieselungsflächen der Abwasseranlagen der Stadt Münster. Im Laufe der Jahre entstand hier ein Zufluchtsort für zahlreiche bedrohte Vogelarten und zugleich ein beliebets Ausflugsziel für die Region.
Das besondere Schauspiel, das sich natürlich auch den Mitreisenden der Fahrt bot, war das Treiben unzähliger Vögel. In den Herbsttagen kommen verschiedene Wasservögel zu den Rieselfeldern, für welche die Wasserläufe extra aufgestaut werden. Beobachten lassen sich in dieser Zeit vor allem Kanadagänse oder Graugänse. Auch seltene Vögel wie die Schwarz- oder Blaukelchen, Löffel-, Tafel- und Stockenten sowie Graureiher und Kormorane nisten in dieser Gegend.
Sozusagen als Zwischenstopp nutzen Zugvögel die Rieselfelder. Auf ihrem weiten Weg in den warmen Süden legen die sie hier gern eine Rast ein oder verbringen eine Nacht auf dem Areal.
Highlight für die Mitreisenden war die seltene Chance, ein Storchenpaar auf seinem Horst beobachten zu können.
Für Interessierte gibt es eine Biostation bei den Rieselfeldern, an der über die Entstehung und den Wert der Rieselfelder für Flora und Fauna informiert wird.

Neben diesem naturkundlichen Ausflug stand für den VNU auch noch das Thema Geschichte auf dem Reiseplan, die im nahegelegenen Mühlenhof hautnah erlebt werden konnte. In diesem Freilichtmuseum wird der Alltag des Münsterländer Lebens vor vielen Jahren noch einmal lebendig. Die Besucher konnten erleben, wie einst geschmiedet, gesponnen und gewebt wurde und welch schwierige Umstände das frühere Leben im Allgemeinen mit sich brachte. Sehr zeitgemäß war hingegen das Angebot an Kaffee und Kuchen am Mühlenhof, das sich die Mitreisenden für einen gelungenen Abschluss des Ausflugs aufhoben.

Kommentare sind geschlossen.