Tagesfahrt 2011
In diesem Jahr war das Ziel der VNU-Tagesfahrt am 25.09.2011 der Landschaftspark Duisburg-Nord. Im Rahmen einer kundigen Führung erfuhr die Reisegruppe zunächst interessante Fakten über die stillgelegte Industrieanlage und das Hüttenwerk.
Architektonisch außergewöhnlich war selbstverständlich der gesamte Industriekomplex, der große Hochofen aber begeisterte als echtes Highlight. Dieser wurde dann auch umgehend von der Reisegruppe erklommen und ermöglichte einen atemberaubenden Rundumblick. Erst aus dieser Perspektive ließ sich die wirkliche Größe des Landschaftspark begreifen. Das gesamte Areal rund um das Hüttenwerk lässt Besucher auf eindrucksvolle Weise eine Zeitreise in vergangene Zeiten und in die harte Arbeitswelt der Montanindustrie unternehmen.
Große Teile des Industriegeländes werden heute unter anderem für sportliche Aktivitäten genutzt, aber auch – und das ist für den VNU von besonderem Interesse – für gärtnerische Gestaltung. Durch diese intensive Nutzung bleibt das Gelände dauerhaft für Besucher begehbar und wird vor dem natürlichen Verfall bewahrt.
Die besonderen Vorkommnisse der Flora im Landschaftspark Duisburg-Nord konnten in den Nachmittagsstunden, nachdem man sich beim Mittagessen im Hauptschalthaus gestärkt hatte, im Rahmen einer naturkundlichen Exkursion studiert werden. Zahlreiche Pflanzen fanden sich, die sich im Laufe der Jahre auf dem Gelände angesiedelt haben, bzw. schon früher mit dem Eisenerz „angeliefert“ wurden. Sie haben in diesen Bedingungen einen ausgezeichneten Lebensraum gefunden. Aber auch zahlreichen Tieren bietet der Park heute ein neues Zuhause.
So lässt sich der rund 300 ha große Landschaftspark heute als modernes Symbol für postindustrielle Natur- und Lebensräume einstufen.
Bilder von Heinrich Deppe:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder von Christof Chromy
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |