Jahreshauptversammlung 2011
Vorstand bestätigt
Oelde (dis). Bei den VNU-Vorstandswahlen wurden die Vorsitzende Heide Nöh (Ahlen), der Stellvertretende Vorsitzende und Schriftführer Erhard Scholz (Ahlen), Schatzmeisterin Raymonde Hackenholt (Oelde), Botanikleiter Burkard Stratmann (Warendorf), sowie die Beiratsmitglieder Marga Bocké, Gaby Deppe, Ursula Jörgens und Werner Diederichs wiedergewählt. Neue Kassenprüferinnen sind Sofie Scholz und Ursula Drees.
Der Vorstand des VNU wurde im Oelder Heimathaus wiedergewählt.
Das Bild zeigt (v. l.) Erhard Scholz (Stellvertretender Vorsitzender und
Schriftführer), Ursula Jörgens (Beirat), Raymonde Hackenholt
(Schatzmeisterin), Marga Bocke (Beirat), Gaby Deppe (Beirat), Burkard
Stratmann (Botanikleiter) und Heide Nöh (Vorsitzende).
Botanikfreunde planen Eifel-Fahrt zum Naturpark
Kreis Warendorf / Oelde (dis). Die Mitglieder des Vereins Natur und Umweltschutz im Kreis Warendorf (VNU) begeistern sich vor allem für seltene Pflanzen im Kreis. So finden sie in den Sommermonaten bei ihren Mittwochswanderungen den Frauenschuh oder den in Deutschland nur noch selten zu findenden Venuskamm. Jetzt trafen sie sich zur Jahreshauptversammlung im
Oelder Heimathaus. Der VNU arbeitet seit 1980 auf Kreisebene als „kleiner Bruder“ der großen Naturschutzverbände BUND und Nabu. Botanikleiter Burkard Stratmann aus Warendorf berichtete während der Versammlung über Pflegearbeiten und die Mittwochswanderungen. Die erste Wanderung 2011 startet am Mittwoch, 23. März, um 17 Uhr von Sommers Wiese in Oelde. Das Ziel wird beim Treffen bekanntgegeben. Einen Rückgang beim Fransenenzian im Naturschutzgebiet Mackenberg bemerkte Stratmann. Die jährlichen Mäharbeiten auf dem Mackenberg bei Sünninghausen seien für den Erhalt der dort vorkommenden Pflanzen und Orchideen wichtig. Bei den Mittwochswanderungen fand man den Venuskamm bei Neubeckum und Westkirchen. Interessant für das Auffinden seltener Pflanzen seien für die Botaniker auch die Zechenhalde bei Ahlen und die Steinbrüche im Kreis. Besondere Beachtung findet auch
der Frauenschuh mit Fundstellen im Oelder Bergeler Wald.
In Bildern zeigte der Oelder Klaus Brink die bei den Mittwochswanderungen gesehenen Pflanzenschönheiten wie Frauenschuh, Schwalbenwurz, Johanniskraut, Glockenblume oder Naternzunge. „Ich möchte mit meinen Bildern Appetit auf die Schönheit der Natur im Umfeld machen“, sagte er.
Die Vorsitzende Heide Nöh aus Ahlen lobte den von Ursula Jörgens gestalteten VNU-Kurier Nummer 37. „Es ist ein Kunstwerk mit einigen wissenschaftlichen Arbeiten“, bemerkte sie und dankte den Berichtsautoren. Für Botaniker sei der Ausflug 2010 in das Kleinwalsertal ein besonderes Erlebnis gewesen, bemerkte Heide Nöh weiter.
Hinweise zur Jahresfahrt 2011 gab Gabriele Deppe. Vom 29. Mai bis zum 2. Juni besuchen die Botanikfreunde die Eifel und das Hohe Venn. Ein Besuch von Brüssel ist geplant wie auch ein Ausflug zu den Orchideenwiesen bei Blankenheim.
(Quelle: „Die Glocke“ 18.03.2011)