Sibirische Schwertlilie

Sibirische Schwertlilie

Pflanze des Jahres 2010: Sibirische Schwertlilie

Die sibirische Iris gehört zur Ordnung der Liliengewächse und zur Familie der Schwertlilien.
Während wir diese 45 – 90 cm hohe Schwertlilie in unserem heimatlichen Areal nicht finden, kennen wir doch alle die Wasserschwertlilie mit ihren gelben Blüten. Sie ist in feuchten Wiesen und Gräben noch zu finden.
Den gleichen stickstoffarmen Lebensraum besiedelt auch die sibirische Schwertlilie. Sie leuchtet mit blau – violetten Blüten im Mai und Juni in den Sumpfwiesen und Flachmooren Norddeutschlands, in Ost- und Südniedersachsen, in Süd – Hessen und am Ober- und Mittelrhein.
Die sibirische Schwertlilie besitzt ein ausdauerndes knolliges Rhizom. Die Blätter sind fast alle grundständig und sehen schwertförmig bis grasähnlich aus. Der Stängel ist stielrund, hohl und zur Blütezeit länger als die Blätter. Die äußeren Blütenblätter sind bartlos, höchstens im inneren Bereich schwach flaumig und zum Grund hin weißlich – blau geadert. Bedroht ist sie, weil ihr Standort, die stickstoffarme Feuchtwiese, immer seltener wird.

Kommentare sind geschlossen.