Die dornige Hauhechel ist ein sogenannter Halbstrauch, der sich im unteren Bereich in aufsteigende Äste verzweigt. Die weiter gegliederten Äste sind mit Blättern und Dornen bewachsen.
Auffallend sind vor allem die rosafarbenen Blüten, die im Ganzen längliche Trauben bilden. Die Frucht der Dornigen Hauhechel ist eine flaumig behaarte Hülse
Man findet die Dornige Hauhechel in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerika. Sie fühlt sich besonders auf trockenen Hängen oder auf kalkhaltigem Untergrund wohl.
Blühend findet man die Pflanze von Juni bis September vor.
Die verholzten Wurzeln der Dornigen Hauhechel werden gern zu Heilzwecken verwendet. Nachdem man die Wurzeln aufgrund Ihrer Verworrenheit mit oftmals speziellem Gerät ausgegraben und gereinigt hat, schneidet man sie ihrer Länge nach entzwei und lässt sie trocknen.
Nach der Trocknung sind die Wurzeln brüchig geworden und man kann die zahlreichen ätherischen Öle, Gerbstoffe, Fett und Ononin aus den Wurzeln gewinnen. Gerade der letzte Inhaltsstoff wird als harntreibendes Mittel verwendet.
Die Wurzeln der Dornigen Hauchhechel beeinflussen insgesamt den menschlichen Stoffwechsel sehr positiv, desinfizieren die Harnwege und unterstützen die Ausscheidung von Gallensaft. Außerdem sollen die Wirkstoffe der Dornigen Hauhechel blutdrucksenkend wirken und rheumatische Beschwerden lindern.
Da die Dornige Hauhechel allerdings zu den Drogen zählt, sollten Ihre Wurzelextrakte nicht ohne Befragen des Arztes eingenommen werden.