Jahreshauptversammlung 2015

VNU setzt auf bewährten Vorstand

Oelde (sams). Dass die Mitglieder des Vereins für Natur- und Umweltschutz die Leistung des Vorstands sehr zu schätzen wissen, wurde am Montagabend bei ihrer Jahreshauptversammlung im Oelder Heimathaus deutlich. Alle Vorstandsmitglieder bleiben dem Verein, der zurzeit 89 Mitglieder umfasst, erhalten. Somit wird auch Heide Nöh weiterhin in ihrem Amt als Vorsitzende tätig sein.

VNU Jahreshauptversammlung 2015

Ins Oelder Heimathaus hatte der Vorstand des VNU eingeladen. Das Bild zeigt (v. l.) die Beisitzer Werner Diederichs und Gabriele Deppe, die Vorsitzende Heide Nöh, Kassenprüfer Klaus Brink, Kassiererin Raymonde Hackenholt, und Beisitzer Burkard Stratmann. Bild: sams

Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für das ihr entgegengebrachte Vertrauen. Auch Erhard Scholz wurde erneut von den Mitgliedern zum Zweiten Vorsitzenden und zum Schriftführer bestimmt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Raymonde Hackenholt als Kassiererin sowie Gabriele Deppe, Ursula Jürgens, Werner Diederichs und Burkard Stratmann als Beisitzer. Im kommenden Jahr werden Klaus Brink und Hugo Clemens gemeinsam das Amt des Kassenprüfers übernehmen. Als Kassiererin konnte Raymonde Hackenholt den Mitgliedern eine ausgeglichene Kassenlage präsentieren.

Welche Rückschlüsse die Botanikgruppe im vergangenen Jahr über den Bestand unterschiedlicher Pflanzen ziehen konnte, berichtete der botanische Leiter Burkard Stratmann. Während die Anzahl von Bienen-Ragwurz, eine Pflanze aus der Familie der Orchideen, in der Region abnehme, gebe es momentan mehr Enziane in der Region als in den Jahren zuvor, erläuterte Stratmann. Allerdings beschränke sich das Vorkommen dieser Pflanzen heutzutage auf Naturschutzgebiete, gab er zu bedenken.
Ein besonderes Anliegen waren dem Verein auch im vergangenen Jahr die Arbeiten am Mackenberg, die unter der Mithilfe der BUND-Jugendgruppe Neubeckum verrichtet wurden. „Die Jugendlichen haben uns tatkräftig unterstützt“, hob Werner Diederichs, Leiter der Pflegearbeiten, hervor. Außer Anforderungen wie dem Erhalt und der Pflege seltener Pflanzenarten standen auch Exkursionen und Ausflüge auf dem Programm des Vereins. Die jeweils im Frühjahr beginnenden, wöchentlich stattfindenden Mittwochswanderungen brachten den Mitgliedern neue Eindrücke der Pflanzenvielfalt in und rund um Oelde. Diese traditionellen Spaziergänge werden auch in diesem Jahr fortgeführt (weiterer Text). Ebenso wird es wieder eine Vereinsfahrt geben, und ein Tagesausflug zum Jakobsberg ist noch für diesen Monat geplant.

Kommentare sind geschlossen.