VNU Jahresfahrt 2015 in das Biosphärenreservat Bliesgau
Die Jahresfahrt des Vereins für Natur- und Umweltschutz im Kreis Warendorf e. V. (VNU) führte die reisenden Mitglieder in diesem Jahr in das Biosphärenreservat Bliesgau. Allerdings stand nicht nur Botanik auf dem Reiseplan, sondern auch viel Kultur. Höchst urban verhielt es sich daher auch mit dem ersten Programmpunkt der Reise: einer Stadtführung durch die Altstadt Saarbrückens. Dieser Führung schlossen sich Besuche des Stadtschlosses und der Ludwigskirche, einer der imposantesten Barockbauten der Gegend, an.
Das Biosphärenreservat Bliesgau „gehörte“ den reisenden Botanikern dann am folgenden Tag. Der Besuch des Orchideengebietes bei Gersheim überzeugte nicht nur durch einen beeindruckenden Pflanzenstand, sondern auch durch eine überaus gelungene fachkundige Führung. Abschluss dieses Ausflugs war dann ein Besuch des Berghofes „Einöd“, bei dem die regionale Ölherstellung lukullische Sehnsüchte weckte, die anschließend gleich bei einer Verkostung gestillt werden konnten. Tagesabschluss bildete eine Besichtigung von „Blieskastel“.
Der dritte Tag lud die Reisenden in die Stadt Metz ein. Per Rundfahrt lernte man das alte und neue Metz kennen und besichtigte schließlich die Kathedrale der Stadt im Rahmen einer Führung. Nachmittags empfing das Schloss Pange die VNU-Mitglieder, hier übernahm die dort lebende Gräfin die Führung höchstpersönlich. Vor allem die Botanik erfreute der angrenzende Schlossgarten mit seinem alten Baumbestand.
Montenach bildete am vierten Tag den Abschluss der Reise. Hier ging es nochmals tief in die Botanik und in diesem speziellen Fall in die Orchideen. Per Führung erkundeten die Mitreisenden beeindruckende Ansammlungen seltener Pflanzenarten.