Führungen
BUND-Jugendgruppe Neubeckum auf dem Mackenberg
Am 20.05.11 führte unser Vereinsmitglied Gabriele Deppe die Jungendgruppe des BUND Neubeckum durch das Naturschutzgebiet Mackenberg. Diese Führung erfolgte auf Wunsch der Leiter der Gruppe (Herr und Frau Hoppe). Die Mitglieder dieser Gruppe helfen dem VNU alljährlich bei den umfangreichen Pflegearbeiten auf dem Mackenberg, die jeweils an mehreren Wochenenden im Herbst durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Führung konnten die Mitglieder der Jugendgruppe nun selbst erleben, welche positiven Auswirkungen ihr Tun letztlich auf die Pflanzenwelt hat. Insbesondere die seltenen Orchideenvorkommen profitieren vom Kurzhalten der Magerrasenlandschaft.
Frühlingsspaziergang im Vellerner Brok
Am 11. April 2010 fand in Zusammenarbeit mit der Stadt Beckum (Beckumer NaTouren) ein Frühlingsspaziergang im Vellerner Brok statt. Pflanzenexperte Burkard Stratmann vom VNU stellte dabei die Frühlingsvegetation der Region dar. Heinz-Josef Heuckmann vom Fachdienst Natur und Umwelt der Stadt Beckum erläuterte zudem die Grundlagen und die besonderen Begebenheiten des Naturschutzgebietes Vellerner Brok.
Burkard Stratmann informierte unter anderem über die Vorkommen von Leberblümchen, die nur auf kalkhaltigem Boden gedeihen können. Aufgrund dieses Anspruchs findet man sie im Münsterland lediglich in den Beckumer Bergen.
Bilder vom Frühlingssaziergang am 11.04.2010
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bilder vom Frühlingsspaziergang im Vellerner Brok am 11. April wurden uns freundlicherweise von der Stadt Beckum zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. (www.beckum.de)
Führungen im Naturschutzgebiet Mackenberg
Auch 2010 wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt Beckum wieder zwei Orchideenwanderungen im Naturschutzgebiet Mackenberg angeboten. Unter der fachkundigen Leitung von Gabriele Deppe (VNU) erfuhren insgesamt 22 Teilnehmer interessante Hintergründe zu diesem besonderen Naturschutzgebiet. Der halbtrockene Kalkboden des Mackenbergs bildet die ideale Nährstoffgrundlage für eine Vielzahl von seltenen Orchideen, die sich während der Führungen in voller Blüte präsentierten.
Besonders seltene Pflanzen, wie das gefleckte Knabenkraut, die Fliegenragwurz, die Trollblume oder die Türkenbundlilie, haben viele der Teilnehmer während der zweistündigen Führungen zum ersten Mal gesehen.
Da die Orchideenblüte nur im Frühjahr und Frühsommer zu bewundern ist, finden die nächsten Führungen erst wieder ab Mai 2011 statt. An dieser Stelle und bei Gabriele Deppe (Tel. 02522-3634) werden Sie pünktlich über neue Termine informiert.
Bilder vom Mackenberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder von der Führung am 10.06.2010
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bilder von der Orchideenwanderung am 10. Juni wurden uns freundlicherweise von der Stadt Beckum zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. (www.beckum.de)