29.06.2016

29.06.2016


13. Exkursion des VNU 2016

Ziel: Landhagen, Oelde Nord
Wetter: sonnig, 20 °C
Teilnehmer: 11

Das Gebiet Landhagen in Oelde hatten wir lange Zeit nicht besucht. Hier waren vor rund 20 Jahren Kuhlen ausgehoben worden, die als Teiche gedacht und dann sich selbst überlassen wurden. Nun waren wir über den Anblick überrascht, der sich uns bot. Die Teiche waren zwischenzeitlich mit Büschen und Sträuchern bewachsen. In den Teichen fanden wir das Tausendblatt und Laichkraut.

Das umgebende und leicht feuchte Gebiet war mit einer riesigen Menge Heilziest (Betonica officinalis) bewachsen, dazwischen fanden wir Sumpfziest (Stachys palustris), Kümmelsilge und geflecktes Knabenkraut.

Einige Besonderheiten gab es außerdem zu bestaunen: Gifthahnenfuß (Ranunculus sceleratus), Moschusmalve und Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus).
Ebenso erwähnenswert ist die auf der Roten Liste stehende Ackerröte (Sherarchia arvensis).

(Text: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.