Ziel: LWL-Museum für Naturkunde
Im Rahmen unserer heutigen Exkursion stand unser erster Halbtagesausflug auf dem Programm. Ziel war das LWL-Museum für Naturkunde in Münster mit der aktuellen Ausstellung „Leben in der Dunkelheit“. Hier ging es für uns darum, zu erkunden, welche Meisterleistungen die Sinne der verschiedenen Lebensformen vollbringen und mit welchen Überlebensstrategien sie das Leben in der Dunkelheit meistern können.
Das Hauptthema der Ausstellung ist die Orientierung und die Anpassung an Dunkelheit oder schwierige Lichtverhältnisse. Wir als Besucher hatten die Chance, an zahlreichen Stationen das Leben in Höhlen, auf dem Boden, in der Tiefsee oder in der Nacht hautnah zu erleben und nachzuvollziehen.
Durch die Ausstellung hat sich uns erschlossen, mit welchem Aufwand Forschungen in lichtarmen gebieten – wie in der tiefen See – verbunden ist. Welche Probleme sich durch die reine Abwesenheit von Licht ergeben und wie sie beispielsweise blinde Menschen täglich meistern müssen, konnten wir hier und heute am eigenen Leib erfahren. Eben deshalb können die Inhalte dieser Ausstellung nicht nur sehend, sondern auch tastend, riechend oder hörend erlebt werden.
Mit diesen neuen Erkenntnissen haben wir zum Abschluss der Reise gemeinsam in einem nahe gelegenen Café und Restaurant bei Kaffee und Kuchen diesen Ausflug nochmals Revue passieren lassen.
(Text: Gabriele Deppe)