29.04.2015

29.04.2015


7. Exkursion des VNU 2015

Ziel: Waldgebiet in Unterstromberg
Wetter: sonnig, 16 °C
Teilnehmer: 11

In Stromberg gibt es ein Waldgebiet, in dem die Frühlingsplatterbse zu finden ist und das für uns daher von besonderem Interesse ist. Denn dies ist der einzige Ort in unserem Einzugsgebiet, in dem wir diese Pflanze finden können.

Schon von weitem zeigte sich, dass auch in diesem Waldstück kürzlich kräftig abgeholzt wurde, unglücklicherweise genau im Wuchsbereich der Waldplatterbse. Der Waldboden war von Geäst bedeckt und zudem stark zerfahren. Dennoch hatten wir bei unserer Suche Glück und fanden am Wegesrand einige schöne Exemplare, insgesamt sechs blühende Pflanzen.

Sehr stark vertreten war auch der Bärlauch und die Goldnessel, Waldmeister, Johanniskraut, Lungenkraut, Wald-Veilchen, Buschwindröschen und Günsel. An einer feuchten Stelle fanden wir die Blaugrüne Binse und die Flatterbinse nebeneinander.

Außerdem konnten wir noch folgende Pflanzen im weiteren Verlauf unserer Exkursion entdecken: Wiesenschaumkraut, Weinberglauch, Waldsegge, Huflattich, Wiesenkerbel, Gewöhnliche Kratzdistel, Hopfenklee, Pfeilkresse (Lepidium draba) und den Weichen Storchschnabel (Geranium molle).

(Text: Gabriele Deppe)

Zierquitte (Foto: Klaus Brink)

Frühlingsplatterbse (Foto: Klaus Brink)

Waldplatterbse (Foto: Klaus Brink)

Frühlingsplatterbse (Foto: Klaus Brink)

Bärlauch (Foto: Klaus Brink)

Vergissmeinnicht (Foto: Klaus Brink)

Frühlingsplatterbse (Foto: Klaus Brink)

Kreuzspinne (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.