25.03.2015
2. Exkursion des VNU 2015
Ziel: Blauer Berg/Jakobsberg, Amshausen/Steinhagen
Wetter: bedeckt und diesig, 8 °C
Teilnehmer: 22
Unsere zweite Exkursion in diesem Jahr führte uns in ein Gebiet, das wir bislang noch gar nicht kannten. Mit dem Bus fuhren wir nach Amshausen bei Steinhagen. Hier besuchten wir ein Waldgebiet, das sich auf einem Höhenzug des Teutoburger Waldes befindet. Für die Vegetation in diesem Waldgebiet ist zum einen der Kalkbuchenwald verantwortlich und zum anderen die im letzten Jahrhundert betriebene Niederwaldwirtschaft. In diesem daher sehr lichtdurchfluteten Wald bleibt der Boden relativ warm und bildet den idealen Standort für die dort wachsenden Pflanzen.
Die „Hauptattraktion“ in diesem Wald sind die Leberblümchen (Hepatica nobilis). Sie wachsen hier in Massen, wodurch das Gebiet auch seinen Namen „Blauer Berg“ erhalten hat. Aus der Ferne betrachtet schimmert der Berg tatsächlich hellblau.
Neben den Leberblümchen zeigten sich uns noch einige andere Pflanzen, darunter die ersten Buschwindröschen und Exemplare vom Waldbingelkraut. Ferner fanden wir den Aronstab, Einblütiges Perlgras, Scharbockskraut, Waldgelbstern, das Wohlriechende Märzveilchen, Waldveilchen und die Echte Schlüsselblume.
(Text: Gabriele Deppe)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |