22.07.2015
17. Exkursion des VNU 2015
Ziel: Straßenrand zwischen Oelde und Sünninghausen/Wibberich
Wetter: sonnig, 26 °C
Teilnehmer: 12
Bei unserer heutigen Exkursion besuchten wir noch einmal das Feld zwischen Oelde und Sünninghausen, das wir vor einigen Wochen bereits im Regen erkundeten. Die dort ausgesäten Wildpflanzen standen beim heutigen Sommerwetter in voller Blüte. Steinklee und Wegwarte waren verblüht, aber der Eibisch, die Flockenblume, die Luzerne und der Große Alant waren zahlreich vorhanden. Eine Besonderheit war auf diesem Feld die Quirlblättrige Malve.
Wir fanden hier weiterhin das Große Flohkraut in voller Blüte, in Gesellschaft mit Pastinaken, Wilder Möhre, Einjährigem Berufkraut, Kleiner Wolfsmilch, Wiesenplatterbse und Flohknöterich. Für sämtliche Pflanzen des Feldes sind die Tage jedoch gezählt, denn sie werden in Kürze abgemäht und der angrenzenden Biogasanlage zugeführt.
Wir unternahmen noch einen Abstecher in die Region Wibberich, bei der wir überraschend die Echte Sumpfwurz fanden. Weiterhin waren vertreten: Gilbweiderich, Klappertopf, Kuckuckslichtnelke, Blutweiderich, Flohkraut, Geflügeltes Johanniskraut, Wolfstrapp, Sumpfkratzdistel, Wasserminze, Baldrian und Moorlabkraut.
(Text: Gabriele Deppe)