17.06.2015

17.06.2015


13. Exkursion des VNU 2015

Ziel: Naturschutzgebiet Mackenberg
Wetter: leicht bedeckt bis sonnig, 20 °C
Teilnehmer: 15

Ein weiteres Mal in dieser botanischen Saison stand für uns der Mackenberg als Ziel unserer Exkursion auf dem Plan. Grund dafür ist der Beginn eines neuen Abschnitts der Pflanzenblüte. Besonders auffällig in dieser Hinsicht war das Gefleckte Knabenkraut, das sich uns in voller Blüte und in großer Anzahl präsentierte.

Weiterhin fanden wir die Weiße Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha), die Türkenbundlilie und die Händelwurz (Gymnadenia odoratissima). Vereinzelt fanden wir einige Exemplare der Fliegenragwurz und der Nestwurz. Das Weiße Waldvögelein war bereits verblüht und hatte Samenfrüchte gebildet.

Eine große und gelbe Fläche bildete der Färberginster. Die ersten Exemplare der Skabiosen-Flockenblume blühten bereits und in Kürze wird hier wieder ein Paradies für Schmetterlinge entstehen.

(Text: Gabriele Deppe)

Wohlriechende Händelwurz (Foto: Klaus Brink)

Weiße Waldhyazinthe (Foto: Klaus Brink)

Geflecktes Knabenkraut (Foto: Klaus Brink)

Türkenbundlilie (Foto: Klaus Brink)

Fliegenragwurz (Foto: Klaus Brink)

Türkenbundlilie (Foto: Klaus Brink)

Geflecktes Knabenkraut (Foto: Klaus Brink)

Wohlriechende Händelwurz (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.