15.07.2015

15.07.2015


16. Exkursion des VNU 2015

Ziel: Mackenberg
Wetter: bewölkt, 23 °C
Teilnehmer: 11

In diesen Tagen gleicht der Mackenberg einem bunten Farbenmeer. Die Skabiosenflockenblume dominiert das Bild in Lila, ergänzt durch Betonie (Heilziest). Zwischendurch finden sich auch noch Exemplare der Wohlriechenden Händelwurz. Sie ist in diesem Jahr überdurchschnittlich stark vertreten.

Türkenbundlilie, Geflecktes Knabenkraut und die Purpurea haben zwischenzeitlich kräftige Samen angesetzt, sodass auf Nachwuchs gehofft werden darf. Die Breitblättrige Sumpfwurz wird in Kürze blühen. Gleiches gilt für den Buchenspargel, von dem wir bereits Pflanzen sichten konnten. Er hat in diesem Jahr seinen Standort leicht geändert.

Fünf Exemplare der Bienenragwurz, die wir heute fanden, hatten ebenfalls Samen angesetzt. Ebenfalls in unseren Bann zogen uns einige in Blüte stehende Kreuzenziane. In Blüte stand auch das Hexenkraut, die Nesselblättrige Glockenblume, Wiesendost, Odermennig, Klappertopf, Dornige Hauhechel, Echtes Labkraut, Gelber Eisenhut, Tollkirsche, Färberginster, Weidenblättriger Alant, Handszunge, Thymian, Gänsefingerkraut, Natternkopf, Wasserdost und Süße Bärenschote.

(Text: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.