05.08.2015
19. Exkursion des VNU 2015
Ziel: Limberger Forst bei Oelde
Wetter: sehr warm, 26 °C
Teilnehmer: 9
Das Wetter meinte es heute besonders gut mit uns, daher suchten wir uns einen schattigen Waldweg als Exkursionsziel aus. Der Limberger Forst bei Oelde war geradezu ideal, denn hier konnten wir einen der vielen Rundwege abgehen.
Zuerst bestaunten wir das Kleine Löwenmaul und die Heidenelke. Zu Beginn des Waldes fanden wir Waldziest, Nesselblättrige Glockenblume, Wirbeldost, Klettenkerbel und Nelkenwurz. Sie hat an ihren Früchten kleine Widerhaken und kann sich so gut festhalten. Immer wieder gab es auch Stellen mit Eisenkraut (Verbena officinalis), auch einige Tausendgüldenkraut-Pflanzen, Wolfstrapp, Bärenklau, Waldengelwurz, Odermennig und Wolfstrapp fanden wir.
Im weiteren Verlauf fanden wir die ersten blühenden Pflanzen der Springkräuter (groß- und kleinblütig). Das Kleinblütige Springkraut ist vom Großblütigen Springkraut gut durch seine scharf gezahnten Blätter zu unterscheiden. Auffällig waren einige Horste der Rasenschmiele (Deschampsia cespitosa).
Die ersten Früchte des Aronstabs zeigten sich als rote Beeren, das heißt, dass sich der Herbst allmählich einstellt.
(Text: Gabriele Deppe)