27.08.2014

27.08.2014


24. Exkursion des VNU 2014

Ziel: Stromberg, Gaßbachtal
Wetter: sonnig, 20 °C
Teilnehmer: 11

Unser heutiges Ziel war in Stromberg der untere Weg vom Friedhof bis zum Gaßbachtal. Über einen urigen Weg gelangten wir zum Friedhof, wo wir die Wilde Malve fanden. Darunter fanden wir leider nur eine blühende Pflanze, der Wegrand war gemäht. In einem nahen Graben hingegen blühte die Wilde Malve noch üppig. Dort fanden wir auch zahlreiche Exemplare vom Eisenkraut, das Raue Weidenröschen, den Krausen Ampfer, den Sumpfziest und die Gänsedistel.

Im weiteren Verlauf unserer heutigen Exkurison entdeckten wir an Wiesenrändern und an Äckern das Lischgras, den Kompasslattich, die Kleine Brunelle, die Kohldistel, die Behaarte Karde und das Sumpfgreiskraut.

Der Herbst zeigt sich langsam, die Pflanzen beginnen bereits, sich zurückzuziehen. Dort, wo die Sonne nicht mehr scheint, wird es bereits empfindlich kühl. (Text: Gabriele Deppe)

Auf dem Burgberg (Foto: Klaus Brink)

Blutweiderich (Foto: Gabriele Deppe)

Kleine Braunelle (Foto: Klaus Brink)

Kohldistel (Foto: Gabriele Deppe)

Schlehen (Foto: Klaus Brink)

Stromberg (Foto: Gabriele Deppe)

Wilde Malve (Foto: Klaus Brink)

Stromberger Pflaumen (Foto: Klaus Brink)

Kleine Braunelle (Foto: Gabriele Deppe)

Pfaffenhütchen (Foto: Gabriele Deppe)

Sumpf-Kreuzkraut (Foto: Klaus Brink)

Sumpfziest (Foto: Gabriele Deppe)

Pfaffenhütchen (Foto: Klaus Brink)

Abschied (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.