13.08.2014

13.08.2014


22. Exkursion des VNU 2014

Ziel: Bahndamm Oelde, Richtung Hoher Hagen
Wetter: bedeckt, 22 °C
Teilnehmer: 12

Der Weg entlang des Bahndamms bei Oelde ist immer ein lohnendes Ziel für unsere Botanikgruppe. Zahlreiche Pflanzen haben sich dort angesiedelt, wohl auch wegen der Züge, die für den stückweisen Transport der Samen sorgen. Trotz, dass entlang der Schienen schon gemäht war, fanden wir eine beachtliche Anzahl interessanter Pflanzen.

Unter anderem zeigte sich uns der Ackerschachtelhalm, der Schlitzblättrige Storchschnabel, der Wasserehrenpreis, der Bittersüße Nachtschatten, der Windenknöterich, der Pastinak, die Große Bibernelle, die Wiesenplatterbse, die Wiesensilge, der Raue Alant, der Steinsame, der Stechende Hohlzahn, die Süße Bärenschote, das Schmalblättrige Weidenröschen, die Raue Gänsedistel, die Ackergänsedistel, die Kohldistel und den Kälbertaumelkropf.

Am Ende des Weges hatte sich ein kleiner Teich gebildet. Hier wuchsen der Rohrkolben und sehr schöne Exemplare von Froschlöffel und vom Schwedenklee. Ein Mitglied fand unter einem Stein eine kleine Blindschleiche, die sich bereitwillig von uns betrachten und fotografieren ließ. (Text: Gabriele Deppe)

Bittersüßer Nachtschatten (Foto: Klaus Brink)

Froschlöffel (Foto: Gabriele Deppe)

Gelbe Resede (Foto: Klaus Brink)

Gemeiner Lein (Foto: Gabriele Deppe)

VNU Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Schwedenklee (Foto: Gabriele Deppe)

Königskerze (Foto: Gabriele Deppe)

Hohlzahn (Foto: Klaus Brink)

VNU Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Rauer Aland (Foto: Klaus Brink)

VNU Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Süße Bärenschote mit Frucht (Foto: K. Brink)

VNU Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Schmalblättriges Weidenröschen (Foto: G. Deppe)

Kohldistel (Foto: Gabriele Deppe)

Wiesenstorchschnabel (Foto: Gabriele Deppe)

VNU Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Blindschleiche (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.