26.03.2014

26.03.2014

3. Exkursion des VNU 2014

Ziel: Benningloh Oelde
Wetter: leicht wolkig, 12 °C
Teilnehmer: 15

Ganz fest zu unseren Exkursionen im Frühjahr ist der obligatorische Besuch von Benningloh im Stadtgebiet Oelde. Hier finden sich alljährlich zahlreiche Frühjahrsblüher und auch in diesem Jahr wurden wir nicht enttäuscht.

Überwiegend waren es Buschwindröschen, die das sich uns bietende Bild prägten. Aber auch das Waldveilchen, das Scharbockskraut, das Lungenkraut, Schlüsselblumen und die Goldnessel zeigten sich in Blüte.

Am Ufer des Geisterbaches konnten wir kleine Pflanzen der Vierblättrigen Einbeere und den Waldgelbstern entdecken. Das Gelbe Buschwindröschen war ebenfalls zu finden, allerdings an dieser Stelle noch recht wenig entwickelt. Auf der anderen Seite des Baches stand es hingegen schon in voller Blüte. Dort fanden wir dann auch das Wechselblättrige Milzkraut und bereits verblühte Märzenbecher.

Weitere Pflanzen, die wir heute fanden: Wiesenschaumkraut, Weiße Taubnessel, Sauerklee und Bitteres Schaumkraut. (Text: Gabriele Deppe)

Buschwindröschen (Foto: Klaus Brink)

Buschwindröschen (Foto: Klaus Brink)

Buschwindröschen (Foto: Klaus Brink)

Buschwindröschen (Foto: Gabriele Deppe)

Gelbes Buschwindröschen (Foto: Gabriele Deppe)

VNU-Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

VNU-Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Milzkraut (Foto: Klaus Brink)

Moschuskraut (Foto: Klaus Brink)

Sauerklee (Foto: Gabriele Deppe)

Schlüsselblume (Foto: Klaus Brink)

Schlüsselblume (Foto: Gabriele Deppe)

Wald-Gelbstern (Foto: Gabriele Deppe)

Waldveilchen & Buschwindröschen (Foto: G. Deppe)

Waldveilchen (Foto: Gabriele Deppe)

Wiesenschaumkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Schlüsselblume (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.