23.04.2014

23.04.2014

7. Exkursion des VNU 2014

Ziel: Naturschutzgebiet Mackenberg
Wetter: sonnig, leicht bewölkt, 20 °C, Donnergrollen
Teilnehmer: 20

Die bislang größte Gruppe von VNU-Mitgliedern machte sich heute auf zu einer Exkursion zum Naturschutzgebiet Mackenberg. Der milde Winter und die zahlreichen warmen Tage der letzten Woche hatten dafür gesorgt, dass heute schon zahlreiche Exemplare des Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) in Blüte standen, darunter zahlreiche sehr kräftige Pflanzen.

Auch die Fliegenragwurz zeigte sich mit ihrer allerersten Blüte. Voraussichtlich werden wir in der nächsten Zeit außerdem auch blühende Exemplare der Bienenragwurz finden können.

Ferner fanden wir größere Vorkommen der Nestwurz (Neottia nidus-avis), das Zweiblatt, die Vierblättrige Einbeere, den Aronstab, die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum), die Weiße Waldhyazinthe, das Christophskraut (Actaea spicata), die Süße Wolfsmilch, den Echten Steinsame, den Mittleren Wegerich, das Rauhe Veilchen (Viola hirta), die Trollblume (Trollius europaeus) in Knospe und den gelben Eisenhut (Aconitum vulparia). (Text: Gabriele Deppe)

Wolfsmilch (Foto: Klaus Brink)

Purpur-Knabenkraut (Foto: Klaus Brink)

Fliegenragwurz (Foto: Klaus Brink)

Braune Nestwurz (Foto: Klaus Brink)

Acker-Schachtelhalm (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.