19.03.2014

19.03.2014

2. Exkursion des VNU 2014

Ziel: Hoher Hagen
Wetter: sonnig, 15 °C
Teilnehmer: 16

Der Hohe Hagen war das heutige Ziel unserer Exkursion. Dieses Gebiet steht alljährlich auf dem Programm, da hier zahlreiche Frühlingsblüher zu finden sind. Schon beim Ausstieg am Parkplatz fanden wir das Märzveilchen (Viola odorata).

Im angrenzenden Wald fanden wir einen hellblau leuchtenden Teppich von Leberblümchen. Dazu gesellten sich bereits die ersten Exemplare des Buschwindröschens, welches am Hohen Hagen ebenfalls in großer Stückzahl vorkommt.

Weiterhin fanden wird das Lungenkraut in Blüte und dicht gedrängt am Wegesrand die Rote Taubnessel (Laminum purpureum) sowie die Geschlitzte Taubnessel (Laminum incisum) und die Weiße Taubnessel (Laminum album).

Im weiteren Verlauf unserer Exkursion fanden wir noch das Scharbockskraut, den Persischen Ehrenpreis und den Waldmeister. (Text: Gabriele Deppe)

Blätter vom Aronstab (Foto: Gabriele Deppe)

Leberblümchen (Foto: Klaus Brink)

Leberblümchen & Buschwindröschen (Foto: G. Deppe)

VNU-Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Leberblümchen (Foto: Klaus Brink)

Lungenkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Märzveilchen (Foto: Gabriele Deppe)

Rote Taubnessel (Foto: Gabriele Deppe)

Leberblümchen (Foto: Gabriele Deppe)

Weiße Taubnessel (Foto: Gabriele Deppe)

Leberblümchen (Foto: Klaus Brink)

Märzveilchen (Foto: Gabriele Deppe)

Rote Taubnessel

Scharbockskraut & Persischer Ehrenpreis (G. Deppe)

Schlitzblättrige Taubnessel (Foto: Gabriele Deppe)

Schleenblüte (Foto: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.