11.06.2014

11.06.2014


13. Exkursion des VNU 2014

Ziel: Steinbruch West bei Beckum
Wetter: wolkig, 21 °C
Teilnehmer: 10

Im Rahmen unserer heutigen Exkursion besuchten wir den Steinbruch West bei Beckum, der sich immer wieder als sehr lohnendes Ziel erwiesen hat. Auch in diesem Jahr fanden wir zahlreiche Pflanzen vor, die für uns von großem Interesse sind. Unter anderem waren vier verschiedene Storchschnäbel zu finden, der Weiche Storchschnabel (Geranium molle), der Schlitzblättrige Storchschnabel (Geranium dissectum), der Steinstorchschnabel (Geranium coumbinum) und der Ruprechtsstorchschnabel (Geranium robertianum). Dazu fanden wir zwei verschiedene Wicken, einmal die Futterwicke (Vicia sativa) und die Zitterlinse (Vicia kirsuta).

2014 scheint ein Jahr der Orchideen zu sein, möglicherweise durch den milden Winter und die zahlreichen Niederschläge der letzten Zeit. So fanden wir in diesem Jahr im Steinbruch West eine ungeahnte Fülle an Bienenragwurz. Teilweise erreichten die Pflanzen Wuchshöhen von bis zu 30 Zentimeter und bildeten bis zu sieben Blüten aus.

Neben den genannten Besonderheiten gab es auch noch den Hopfenklee, den Kleinen Wiesenknopf, das Einjährige Berufkraut, das Scharfe Berufkraut, die Schwarze Königskerze, den Odermennig, den Hornklee, die Walderdbeere, den Natternkopf und die Margerite (Chrysanthemum leucanthemum). (Text: Gabriele Deppe)

VNU-Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Bienenragwurz (Foto: Klaus Brink)

Bienenragwurz (Foto: Klaus Brink)

VNU-Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Schlitzblättriger Storchschnabel (Foto: G. Deppe)

Bienenragwurz (Foto: Klaus Brink)

Bienenragwurz (Foto: Klaus Brink)

Natternkopf (Foto: Gabriele Deppe)

Einjähriges Berufskraut (Foto: Gabriele Deppe)

Hornklee (Foto: Gabriele Deppe)

VNU-Mitglieder (Foto: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.