09.07.2014

09.07.2014

17. Exkursion des VNU 2014

Ziel: Auen-Park Oelde
Wetter: regnerisch
Teilnehmer: 6

Da es fast den ganzen Tag geregnet hatte, war es nur eine kleine Gruppe, die sich zur Mittwochswanderung eingefunden hatte. Wir nutzten die Regenpause für ein nahes Ziel: den Auen-Park in Oelde.
Hier fanden wir fremde Gewächse wie die Weidenblättrige Birne, den Amerikanischen Amberbaum und die asiatische Perovskia. Häufig waren Pflanzen angepflanzt, die in Deutschland vorkommen, aber bei uns nur kultiviert oder verwildert beobachtet werden: Der Braune Storchschnabel, den man immer häufiger mit weißen Blüten sieht, den Wiesen-Stochschnabel und den Wiesen-Salbei. Je näher wir zum Axtbach kamen, umso natürlicher wurde der Bewuchs. Wir sahen Blutweiderich, Kleinen Wiesenknopf, Echtes Labkraut und mehrere Ampferarten. Vorbei an einer Weide mit Schottischen Hochlandrindern erreichten wir schließlich „unsere“ Schwarzpappel. Auf einem Schild kann jeder lesen, dass sie gestiftet wurde von der Stadt Oelde aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Vereins für Umwelt- und Naturschutz im Mai 2006. (Text: Erhard Scholz)

Lichtnelke (Foto: Klaus Brink)

Schottisches Hochlandrind (Foto: Erhard Scholz)

Blutweiderich & Mädesüß (Foto: Klaus Brink)

Schwarzpappel (Foto: Erhard Scholz)

Echtes Labkraut (Foto: Klaus Brink)

Weidenblättrige Birne (Foto: Erhard Scholz)

Kommentare sind geschlossen.