02.07.2014
16. Exkursion des VNU 2014
Ziel: Boxelbachtal Sünninghausen
Wetter: sonnig, 22 °C
Teilnehmer: 11
Schon vor einigen Jahren waren wir im Boxbachtal bei Sünninghausen unterwegs. Wir besuchten damals die dort liegenden Teiche und fanden in einem abgelassenen Teich zahlreiche große Teichmuscheln.
In diesem Jahr waren es die Pflanzen, die uns in den Bann zogen. Schon auf dem Hinweg fanden wir den seltenen Niederliegenden Krähenfuß, die Gemeine Lanzettenkratzdistel, Baldrian, die Wiesenplatterbse, Das Behaarte Weidenröschen und den Gelben Steinklee.
In der oberhalb liegenden Wiese fanden wir eine große Anzahl vom Gefleckten Knabenkraut. Allerdings waren die Exemplare bereits verblüht und somit im hohen Gras nur schwer auszumachen. Dafür erfreuten uns einige andere Pflanzen, unter anderem die Kuckuckslichtnelke, die Betonie, der Zahntrost, die Ackerminze, der Hornklee, die Sumpfkratzdistel, die Knäuelbinse, die Flatterbinse und der Wasserdost.
Auf dem Rückweg fanden wir außerdem das Große Tausendgüldenkraut und die Luzerne. Der eingangs beschriebene große Teich war immer noch trocken gelegt. (Text: Gabriele Deppe)