31.07.2013

31.07.2013

15. Exkursion des VNU 2013

Ziel: Böckenfördeweg, Mackenberg (Oelde)
Wetter: leicht bewölkt, etwas Sonne, 20 °C
Teilnehmer: 8

Der Böckenfördeweg war unser heutiges erstes Ziel. Dieser Standort lohnt sich besonders wegen des Großen Flohkrauts, das in unserer Gegend höchst selten zu finden ist. Neben dieser Pflanze bot sich in den Straßengräben ein herrlich buntes und jahreszeittypisches Bild an Wegesrand-Blühern.

Unsere zweite Station war ein weiteres Mal der Mackenberg, der sich hochsommerlich blühend präsentierte. Auffallend waren die vielen Insekten und Schmetterlinge, die das Areal heute besuchten. Die Breitblättrige Sumpfwurz, von der wir in diesem Jahr auffallend viele und große Exemplare fanden, stand noch in voller Blüte. Wir fanden zudem auch Exemplare des Kreuz-Enzian, die Weiße Schwalbenwurz, die Sterndolde, die Nesselblättrige Glockenblume, den Klappertopf und den Odermennig.

Die Wiesen-Flockenblume und die Skabiose haben unsere Pflanzenexperten heute sehr genau erklärt. Weiter fanden wir die Stängellose Kratzdistel, die Türkenbundlilie (mit Früchtestand kurz vor der Reife), den Gelben Eisenhut und den Klebrigen Salbei. Der Kelch der Pflanze ist eng glockenförmig und klebrig-drüsig behaart.

Breitblättrige Sumpfwurz (Foto: Daniel Deppe)

Kreuz-Enzian (Foto: Daniel Deppe)

Nesselblättrige Glockenblume (Foto: G. Deppe)

Skabiosen Flockenblume (Foto: Daniel Deppe)

Kommentare sind geschlossen.