29.05.2013
7. Exkursion des VNU 2013
Ziel: Mackenberg
Wetter: regnerisch und kühl, 10 °C
Teilnehmer: 7
Unsere heutige Exkursion führte uns bei kühlem und nassem Wetter zum Mackenberg. Dort fanden wir aufgrund der bislang eher schlechten Wetterlage noch wenig Interessantes vor.
In größeren Stückzahlen fanden wir die Vogelnestwurz. In Knospe standen die Türkenbundlilie, die Waldhyazinthe und das Zweiblatt. Ebenfalls großflächig zeigte sich das Gefleckte Knabenkraut, das bis zur Blüte jedoch noch eine Weile braucht.
Eine kurze und wärmere Wetterphase in den letzten Tagen bescherte uns einige sehr sehenswerte Exemplare des Purpur Knabenkraut (Purpurea). Ebenfalls fanden wir einige Exemplare der Fliegenragwurz. Diese Pflanze ist eine Meisterin im Kopieren. Ihre Blüten sehen dem Hinterleib von Insekten in Form und Farbe zum Verwechseln ähnlich. Sie kopieren außerdem auch den weiblichen Lockstoff der Insekten. Blind vor Leidenschaft stürzen sich die männlichen Insekten dann auf die Blüten und nehmen dabei die klebrigen Pollen an sich. Mit diesen Pollen bestäuben die Insekten ganz unbewusst die nächste Orchidee, die sie anfliegen.
Weiterhin konnten wir noch den Waldmeister, die Akelei, das Weiße Waldvögelein, die Trollblume, die Süße Wolfsmilch, die Vielblütige Weißwurz, die Feuerlilie, mehrere Kreuzenziane, das Christofskraut, die Breitblättrige Sumpfwurz und sehr viel Echter Steinsame finden.