21.08.2013
18. Exkursion des VNU 2013
Ziel: Haus Nottbeck
Wetter: sonnig, 22 °C
Teilnehmer: 11
An diesem schönen Spätsommertag machten wir uns auf zum Haus Nottbeck, einem alten Herrensitz bei Stromberg. Die meisten Pflanzen haben Ihre Hochzeit bereits hinter sich, aber ein paar „Nachzügler“ gibt es immer, denen dann unsere ganze Aufmerksamkeit gilt.
Das Anwesen ist umgeben von einer Gräfte, an deren Rand wir jene Pflanzen fanden, die es gern feucht haben. Darunter der Blutweiderich, die Wasserminze, den Wolfstrapp und den Gemeinen Gilbweiderich. Der Gilbweiderich ist besonders gut am roten Rand seiner Hüllblätter und seinem späteren Fruchtstand (ebenfalls mit rotem Rand) zu erkennen.
Ferner fanden wir das Kriechende Fingerkraut, den Rainfarn, den Gelben Steinklee, die Zaunwinde, die Sumpfkresse, den Löwenzahnpippau, den Kleinen Storchschnabel, die Brunelle, die Geruchlose Kamille, das Hirtentäschel und den Pfenniggilbweiderich.
Auch die angrenzende Obstwiese hatte eine enorme Anziehungskraft auf die Mitglieder. Weniger wegen der seltenen Pflanzen, als wegen der schmackhaften Früchte.