17.07.2013

17.07.2013

13. Exkursion des VNU 2013

Ziel: Grimberg Steinbruch, Ennigerloh
Wetter: leicht wolkig, 24 °C
Teilnehmer: 6

Der Grimberg Steinbruch bei Ennigerloh ist ein ausgedienter und bereits renaturierter Steinbruch, der in jedem Jahr ein lohnendes Ziel für unsere Exkursionen ist.

Im Rahmen unseres heutigen Besuchs fanden wir viele Sommerblüher, darunter Ackerkratzdistel, Sumpflabkraut, Tausendblatt, Drüsiges Weidenröschen, Gänsefingerkraut, Echtes Labkraut, Gilbweiderich und die Große Klette.

In einem kleinen Gebiet des Steinbruchs fanden wir sehr schöne Exemplare der Echten Sumpfwurz, der Breitblättrigen Sumpfwurz, der Händelwurz und des Weidenblättrigen Alant.

An einem kleinen Tümpel konnten wir schließlich noch unsere gesuchten Raritäten entdecken, darunter das Kleine Tausendgüldenkraut und die Kleine Wolfsmilch.

Weitere Pflanzen konnten ebenfalls gesichtet werden: Hexenkraut, Pfenniggilbweiderich, Pastinak, Geruchlose Kamille, Große Karde, Nesselblättrige Glockenblume, Zaunwinde, Wilde Möhre, Beifuß und das Aufgeblasene Leimkraut.

Aufgeblasenes Leimkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Echte Sumpfwurz (Foto: Gabriele Deppe)

Pastinak (Foto: Gabriele Deppe)

Gilbweiderich (Foto: Gabriele Deppe)

Große Klette (Foto: Gabriele Deppe)

Kleines Tausendgüldenkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Nesselblättrige Glockenblume (Foto: G. Deppe)

Pastinak (Foto: Gabriele Deppe)

Weidenblättriger Alant (Foto: Gabriele Deppe)

Wohlriechende Händelwurz (Foto: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.