15.05.2013
6. Exkursion des VNU 2013
Ziel: Paterholz bei Beckum
Wetter: zunächst kräftiger Schauer, dann Sonne u. Wolken
Teilnehmer: 14
Zu Beginn unserer Exkursion in das Paterholz überraschte uns ein heftiger Regenguss. Der Regen hielt noch eine Weile an, sodass alles sehr nass war. Aus diesem Grund blieben wir auf dem Hauptweg und konnten von dort aus etliche Exemplare vom Mannsknabenkraut (Orchis mascula) finden. Das Mannsknabenkraut blüht von Mai bis Juni und gehört zu den geschützten Pflanzen.
Auch weitere Pflanzen waren natürlich für uns interessant, darunter die blühende Rote Heckenkirsche (sie trägt im Herbst rote Beeren), der Wollige Hahnenfuß, die Bach-Nelkenwurz, die Akelei, die Vierblättrige Einbeere, das Zweiblatt und das Behaarte Johanniskraut. Weiter die Vielblütige Weißwurz, die Kohldistel und die große Sternmiere. Die Grüne Nieswurz (Helleborus viridis) fanden wir gut entwickelt und zahlreich verbreitet vor. Sie gehört zur Familie der Christrosen. Sie liebt geschützte Standorte wie lichte Wälder oder Gebüsche.
Im oberen Teil des Gebietes gab es zahlreiche weitere Exemplare des Mannsknabenkrautes zu sehen und auch einige Exemplare des Purpur Knabenkrauts (Purpurea). Der Nässe wegen besuchten wir diesen Teil des Paterholzes aber nicht.