12.06.2013

12.06.2013

9. Exkursion des VNU 2013

Ziel: Steinbruch bei Beckum
Wetter: etwas bedeckt, 22 °C
Teilnehmer: 11

Das Ziel unserer heutigen Exkursion war ein stillgelegter Steinbruch bei Beckum. Da wir in den vergangenen Jahren dort immer wieder große Vorkommen der Bienenragwurz fanden, besuchten wir diesen Ort heute entsprechend optimistisch. Wir wurden jedoch sehr enttäuscht, denn wir konnten nicht ein Exemplar ausfindig machen.

Tröstend war hingegen, dass wir einige durchaus groß gewachsene Exemplare des Weißen Waldvögleins finden konnten. Nur einige, dafür aber üppig gewachsene Exemplare vom Gefleckten Knabenkraut fanden wir ebenfalls.

Überraschend stark vermehrt hat sich ein Hybrid, vermutlich eine Kreuzung aus dem Breitblättrigen und Fleischfarbenen Knabenkraut. Kurz vor der Blüte fanden wir die Händelwurz vor, ferner auch die Weiße Waldhyazinthe und den Frauenmantel.

Geflecktes Knabenkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Giersch (Foto: Gabriele Deppe)

Geflecktes Knabenkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Giersch (Foto: Gabriele Deppe)

Exkursionsteilnehmer (Foto: Gabriele Deppe)

Hybrid Flieschf. u. Breitbl. Knabenkraut

Purpurea (Foto: Gabriele Deppe)

Türkenbundlilie (Foto: Gabriele Deppe)

Weiße Waldhyazinthe (Foto: Gabriele Deppe)

Weiße Waldhyazinthe (Foto: Gabriele Deppe)

Weißes Waldvöglein (Foto: Gabriele Deppe)

Weißes Waldvöglein (Foto: Gabriele Deppe)

Zweiblatt (Foto: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.