10.07.2013
12. Exkursion des VNU 2013
Ziel: Naherholungsgebiet Phönix, Beckum
Wetter: sonnig, 22 °C
Teilnehmer: 10
Im Rahmen unserer heutigen Exkursion besuchten wir den Phönix Park Beckum, der in jedem Jahr ein Besuch wert ist. Gleich zu Beginn fanden wir zahlreiche Exemplare der Filzigen Klette und in einem sich anschließenden Feuchtgebiet viele kleine Erdkröten. Diese hatten gerade ihr Kaulquappen-Schwänzchen abgeworfen und bereiteten sich nun auf das Leben an Land vor. Da sich alle Tiere praktisch gleichzeitig auf den Weg machen, spricht man auch von einem Froschregen.
An einer morastigen Stelle fanden wir Landreitgras, Sauergras, Fuchssegge und die Blaugrüne Binse. Ihr gefächertes Mark ist gut zu erkennen.
Ferner fanden wir Rohrglanzkraut (Gras), Pastinak, Hornklee, Hohen Klee (Steinklee), Zottiges Weidenröschen, Breitblättrige Sumpfwurz und Pfenniggilbweiderich.
In dieser Saison blühten in der Phönix zahlreiche Weiße Waldvögelein, wir konnten die zahlreichen resultierenden Fruchtstände finden. Gleich anschließend fanden wir die kleine Braunelle, Odermennig, Wilde Möhre, Rainfarn, Mädesüß, Blutweiderich, Straußgilbweiderich und Natternkopf.
Erstmalig in diesem Gebiet fanden wir heute die Ackerglockenblume (Campanula rapunculoides). Der Stängel dieser Pflanze ist kaum kantig, die Blätter sind schmal eiförmig bis lanzettlich gesägt, der Blütenstand einseitig und mit längerem Kronzipfel. Man findet die Ackerglockenblume in Gebüschen, an Wegesrändern und auf Äckern.