08.05.2013
5. Exkursion des VNU 2013
Ziel: Bergeler Wald bei Oelde
Wetter: Sonne, Wolken, später leichter Regen, 20 °C
Teilnehmer: 11
Auf unserer heutigen Exkursion entdeckten wir schnell zahlreiche Exemplare der Purpurea (das Purpur-Knabenkraut). Rund 100 Pflanzen konnten wir entdecken, 30 davon standen in voller Blüte. Die Purpurea kann zwischen 30 und 90 Zentimeter hoch wachsen, der Blütenstand der Pflanze ist in der Regel dicht und reichhaltig. Fünf Blütenblätter zusammenneigend bilden jeweils einen kugeligen, eiförmigen Helm. Der Helm ist von braunroter Farbe. Die Purpurea wächst bevorzugt auf Magerrasen, aber auch in Wäldern mit mäßig trockenen Böden.
Wir fanden weiterhin Exemplare vom Aronstab, vom Waldmeister, von der Gold-Taubnessel, vom Günsel, von der Vierblättrigen Einbeere und vom Erdbeer-Fingerkraut. Bei Letzterem handelt es sich um ein Rosengewächs mit durchsichtigen und sehr zarten Blüten.
Schließlich entdecken wir auch noch Bärlauch, der bereits in voller Blüte stand.