07.08.2013
16. Exkursion des VNU 2013
Ziel: Bergeler Wald
Wetter: Bewölkt bis sonnig, 24 °C
Teilnehmer: 12
Im vergangenen Frühjahr wurde in einem Bereich des Gebiets „Bergeler Wald“ ein Stück Boden abgeschoben. Unsere heutige Exkursion führte uns genau zu diesem Gebiet, da wir nachvollziehen wollten, wie sich die Vegetation dort seither entwickelt hat. Wir fanden an diesem Standort unter anderem das Kleinblütige und das Großblütige Springkraut, das Hexenkraut, den Vogelknöterich und den Wasserdost.
Auffallend war der starke Wuchs von Walnussbäumen entlang der Straßenfront. Die Vermehrung tritt im gesamten Gebiet verstärkt auf. Man spricht von auch von der Juglandis.
Walnussbäume fanden wir auch im Bereich des Frauenschuhs, der in diesem Gebiet in diesem Jahr mit reichlich Samen bestückt ist.
Auf dem weiteren Rundgang fanden wir noch den Erdbeerklee und die ersten roten Fruchtstände des Aronstabs. Auf einer Diestel sitzend entdeckten wir ein besonders schönes Exemplar des Kaisermantels.
Insgesamt zeigt sich bereits die Ankunft des Herbstes, da sich die Natur bereits auf den Rückzug begibt.