Corona-EXTRA

Einzelexkursion in Coronazeiten im April 2020

Frühling ließ sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…

Doch dann kam der Corona-Virus und plötzlich war alles anders. Wurden zunächst alle größeren Veranstaltungen abgesagt, folgte bald die Verordnung möglichst zu Hause zu bleiben und wegen der hohen Ansteckungsgefahr Abstand von Nicht-Familienmitgliedern zu halten.

Entsprechend der Verordnung konnten wir auch nicht planmäßig mit unseren botanischen Exkursionen beginnen, dieser Zustand wird noch auf unbestimmte Zeit anhalten. Auch unsere lang geplante Tagesfahrt mussten wir schließlich absagen.

Die Natur indessen zeigt sich in dieser schwierigen Zeit von ihrer schönsten Seite. Strahlender Sonnenschein und die Temperaturen steigen deutlich an. Die Pflanzenwelt ist aufgrund dieser idealen Bedingungen geradezu explodiert, es zeigt sich eine Blütenpracht, wie lange nicht mehr. Auch in den Wäldern finden sich regelrechte Blütenteppiche mit Buschwindröschen und Waldveilchen, Scharbockskraut und Lungenkraut. An einigen Orten haben Schlüsselblumen wieder einen „feuchten“ Fuß gefasst und auch die zahlreichen Orchideen zeigen ein reiches Vorkommen.

Während sich nun viele unserer regelmäßigen Exkursionsteilnehmer allein oder zu zweit in die botanisch interessanten Gebiete machen, um beim Genuss der Natur ein Stück Normalität zu erfahren, deutet sich schon ein neues Problem an: Seit Wochen ist es viel zu trocken, die Waldbrandgefahr und manch einer befürchtet bereits einen neuen Dürresommer, der die aktuell blühende Natur nur allzu schnell in die Knie zwingen könnte. Die Waldbrandgefahr stellt bereits ein ernstes Problem dar.

Wir können nur hoffen, im Verlauf dieses Jahres noch einige wenige Exkursionen durchführen zu können. Im Rahmen einer „Privatexkursion“ zu zweit besuchte ich wegen der rasch entwickelten Natur das Paterholz bei Beckum, wo das Mannsknabenkraut vorkommt. Zwei wunderschöne blühende Pflanzen konnte ich finden. Dazu blaue „Teppiche“ von Gundermann. Weiterhin gab es die Grüne Nieswurz zu sehen, die Goldnessel, den Wolligen Hahnenfuß, das Buschwindröschen und die Sternmiere.
Außerdem sammelte ich einige Eindrücke vom Steinbruch West (Blaue Lagune) zu Beckum.

Sind Sie aktuell auch auf „Alleingang“, genießen die Natur und fotografieren? Dann senden Sie Ihre Bilder gerne an gaby.deppe@gmx.de. Sie helfen damit, unsere Webseite auch in diesen schwierigen Zeiten interessant und aktuell zu halten. So können wir zusammen die schönen Momente in der Krise genießen!

(Gabriele Deppe)

 

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Einzelexkursion Beckum April 2020 - Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

VNU - Paterholz Beckum - Gabriele Deppe - 19.04.2020 - 0

Foto: Gabriele Deppe

 

Kommentare sind geschlossen.