Arbeitseinsatz im Bergeler Wald

Für die aktive Mithilfe bei einem Arbeitseinsatz im Bergeler Wald bei Oelde wurden wir von den Mitarbeitern der Nabu-Station angesprochen. Diese hat die Aufsicht über das gesamte Frauenschuhgebiet im Bergeler Wald.

Nachdem der Bestand vor einiger Zeit stark zurückgegangen war, hat er sich in den letzten Jahren wieder etwas erholen können. Zwar sind in dieser Saison zahlreiche Jungpflanzen zu finden, dennoch wollte man dessen Wachstum unter den erschwerten Bedingungen nach Abholzung des umliegenden Buchenwaldes im vergangenen Frühjahr unterstützen.

Ein Biologe, der sich der Pflege des Frauenschuhs verschrieben hat und eigens für diesen Einsatz aus Kassel angereist war, hat rings um die Frauenschuhbestände weitere Pflanzen gesetzt, um den Boden optimal anzureichern. Zu diesen Pflanzen gehören das Leberblümchen, die Primel und das Waldveilchen. Sie begünstigen die Ansiedlung von Bodenpilzen, welche für die Orchideen besonders wichtig sind.

Damit diese Maßnahme von Nutzen ist, muss der Boden feucht gehalten werden, das heißt, dass regelmäßig gegossen werden muss. Diese Arbeit übernimmt nun der Nabu mit Unterstützung durch einige VNU-Mitglieder.

(Text: Gabriele Deppe)

VNU - Arbeitseinsatz im Bergeler Wald 2020 - 01 VNU - Arbeitseinsatz im Bergeler Wald 2020 - 01 VNU - Arbeitseinsatz im Bergeler Wald 2020 - 01 VNU - Arbeitseinsatz im Bergeler Wald 2020 - 01 VNU - Arbeitseinsatz im Bergeler Wald 2020 - 01

Kommentare sind geschlossen.