28.06.2017

13. Exkursion des VNU 2017

Ziel: Grimberg-Steinbruch, Ennigerloh
Wetter: ein kräftiger Schauer, dann trocken bei 23 °C
Teilnehmer: 4

Am Treffpunkt in Oelde überraschte uns ein kräftiger Regenschauer. Wir stellten uns zunächst unter und nutzten die Zeit, uns einige Pflanzen von unserem Botanikleiter Burkard Stratmann erklären zu lassen, die er selbst zur Anschauung mitgebracht hatte.

Anschließend besuchten wird den Grimberg-Steinbruch bei Ennigerloh. Hier fanden wir schnell zahlreiche Exemplare der Breitblättrigen Sumpfwurz, der Sumpf-Ständelwurz (stark gefährdet), die Händelwurz und die Bienen-Ragwurz. Zu erwähnen ist außerdem der Raue Löwenzahn, die Dornige Hauhechel, der Thymian, die Kreuzblume und der Alant.

An einem kleinen See fanden wir die Brunnenkresse. Ein Nutria schwamm in aller Ruhe durch das Wasser und ließ sich durch unsere Anwesenheit nicht stören.

(Text: Christel Knipping)

Echte Sumpfwurz (Foto: Klaus Brink)

Echte Sumpfwurz (Foto: Klaus Brink)

Echte Sumpfwurz (Foto: Klaus Brink)

Echte Sumpfwurz (Foto: Klaus Brink)

Händelwurz (Foto: Klaus Brink)

Händelwurz (Foto: Klaus Brink)

Händelwurz (Foto: Klaus Brink)

Händelwurz (Foto: Klaus Brink)

Krauser Löwenzahn (Foto: Klaus Brink)

Krauser Löwenzahn (Foto: Klaus Brink)

Nutria (Foto: Klaus Brink)

Nutria (Foto: Klaus Brink)

Unbekannter Porling (Foto: Klaus Brink)

Unbekannter Porling (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.