Jahreshauptversammlung 2016

Oelde (elo). Der Verein für Natur- und Umweltschutz im Kreis Warendorf (VNU) will sich vermehrt für den Schutz von Grün- und Ackerrandstreifen einsetzen. Das haben die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am Montag im Oelder Heimathaus erklärt. Vor allem die Wallhecken seien als Nistplätze und Rückzugsmöglichkeiten wichtig für Vögel, hieß es.
Der Verein will in diesem Fall die Notwendigkeit der aus seiner Sicht starken Kahlschläge bei Bäumen und Wallhecken klären.
Anschließend blickte der Verein auf das vergangenen Jahr zurück. Daniel Deppe ist nun verantwortlich für die Gestaltung und Redaktion des VNU-Kuriers, den zuvor Ursula Jörgens geleitet hatte. Der Verein hatte 2015 erstmalig Halbtagestouren unter anderem in den botanischen Garten Münster angeboten. Zudem besuchten einige Mitglieder des VNU Biogasanlagen in der Oelder Umgebung. Einige Landwirte starteten dort einen Versuch, Wildpflanzen auszusäen und diese für die Biogasanlagen zu verwenden. Dadurch könne sich der Boden regenerieren, da für stark wachsende Wildpflanzen keine Pestizide verwendet werden müssten, sagte Vereinsmitglied Burkart Stratmann.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Gertrude Steinkamp zur neuen Kassenprüferin bestimmt. Sie übernimmt das Amt von Klaus Brink.
Die Mitgliederzahl des VNU stieg 2015 auf 91 Mitglieder an. Im vergangenen Jahr fanden 25 Mittwochswanderungen statt, davon zehn in Oelde und Umgebung. Auf diesen Wanderungen untersuchten die Teilnehmer den Bestand von zum Teil besonders geschützten Pflanzenarten. Hierbei konnten 2015 positive, aber auch negative Befunde festgestellt werden: Der Bestand der Waldorchideen verdoppelte sich, aber der Enzian sei nur noch vereinzelt und hauptsächlich in Naturschutzgebieten aufzufinden, hieß es bei der Versammlung.
Die erste Mittwochswanderung des VNU startet am 23. März um 17 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich auf Sommers Wiese und hoffen, wieder viele Pflanzenarten wie die Märzenbecher-Blüten zu Gesicht zu bekommen. (Quelle: Die Glocke)

Kommentare sind geschlossen.