23.08.2017

20. Exkursion des VNU 2017

Ziel: Naturschutzgebiet Mackenberg
Wetter: sonnig, 23 °C
Teilnehmer: 9

Neun Personen haben sich heute zusammengefunden, um gemeinsam das Naturschutzgebiet Mackenberg zu besuchen. Das Gebiet präsentierte sich bereits sehr herbstlich. Viele Pflanzen waren bereits abgeblüht. Einige Ausnahmen machten Wiesenflockenblumen, Odermennig, Eisenkraut, Klappertopf, Winkelsegge und der Windenknöterich.

Sehr schön blühten noch der Schwalbenwurz-Enzian und eine größere Zahl des Deutschen Enzians. Der Kreuzenzian war bereits verblüht.

Das Purpur-Knabenkraut und auch das Gefleckte Knabenkraut hatten bereits Samenstände ausgebildet. Gleiches galt für die Breitblättrige Sumpfwurz und die Händelwurz.

Eine große Hecke mit Brombeeren was das heimliche Highlight, denn hier konnte sich jeder bedienen.

(Text: Gabriele Deppe)

Witwenblume (Foto: Klaus Brink)

Witwenblume (Foto: Klaus Brink)

Burkard Stratmann, Erhard Scholz, Gabriele Deppe (Foto: Klaus Brink)

Burkard Stratmann, Erhard Scholz, Gabriele Deppe (Foto: Klaus Brink)

Schwalbenwurz-Enzian (Foto: Klaus Brink)

Schwalbenwurz-Enzian (Foto: Klaus Brink)

Pilz (Foto: Klaus Brink)

Pilz (Foto: Klaus Brink)

Johanniskraut (Foto: Klaus Brink)

Johanniskraut (Foto: Klaus Brink)

Früchte vom Weißdorn (Foto: Klaus Brink)

Früchte vom Weißdorn (Foto: Klaus Brink)

Früchte vom Gewöhnlichen Schwalbenwurz (Foto: Klaus Brink)

Früchte vom Gewöhnlichen Schwalbenwurz (Foto: Klaus Brink)

Deutscher Enzian (Foto: Klaus Brink)

Deutscher Enzian (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.