21.08.2019

15. Exkursion des VNU 2019

Ziel: Am Bahndamm in Oelde
Wetter: sonnig, 22 °C
Teilnehmer: 7

Viel hat die Natur aktuell nicht mehr anzubieten, der Regen muss die Pflanzen wieder motivieren. Auch hat man das Gefühl, dass der Herbst bereits Einzug hält.
Hier und da machte uns eine Pflanze aber doch Freude. Der Pastinak hatte nach dem Abmähen nochmals ausgeschlagen, ebenso die Klette und das Gemeine Leinkraut. Weiter einen blühenden Wiesenstorchschnabel, reife Steinsamenfrüchte und Fruchtstände von der Wiesensilge (Silaum silaus).

Eine große Pflanze der Großblütigen Nachtkerze, eine Nahrungsquelle für Nachtfalter, welche durch den intensiven Duft angelockt werden und dann den Nektar genießen, zeigte sich uns.
Ein besonderer Fund waren mehrere Pflanzen der Klebrigen Lichtnelke (Melandrium viscosum). Die Pflanze ist dicht-klebrig-zottig und zweijährig. Zudem steht sie auf der Roten Liste.

Auf dem Rückweg bot sich noch ein ganz besonderes Erlebnis. Auf dem Fruchtstand der Wilden Möhre fanden wir eine wunderschöne Raupe des Schwalbenschwanzes (Schmetterling).

(Text: Gabriele Deppe)

 

Foto: Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

Foto: Gabriele Deppe

Kommentare sind geschlossen.