20.04.2022

2. Exkursion des VNU 2022

Ziel: Bergeler Wald bei Oelde
Wetter: sonnig, aber kühler Wind
Teilnehmer: 9

Das freundliche Osterwetter hatte sich bis in diese Woche gehalten, sodass unsere Exkursion unter sonnigem Himmel starten konnte. Gleich am Wegesrand zum Bergeler Wald gab es das SCharbockskraut (leuchtend gelb), den Gamander-Ehrenpreis und Efeublättrigen Ehrenpreis zu sehen.

Der Wiesenkerbel zeigte schon die ersten Blütendolden und auf einem feuchten Acker blühte das Wiesenschaumkraut. Als früher Blüher der „Hahnenfüße“ war der Goldhahnenfuß zu sehen. Sein besonderes Merkmal: Ihm fehlt immer ein Blütenblatt, sodass er immer ein wenig zerrupft aussieht.

Ferner sahen wir weite Flächen mit Buschwindröschen, der Großen Sternmiere und dem Waldveilchen. Der Aronstab wird auch bald blühen, er zeigte die ersten Trogblüten. An einigen feuchten Stellen hatten Schlüsselblumen wieder Fuß gefasst.

Traurig anzusehen was die Fläche des abgestorbenen und gerodeten Waldes. Es wird viele Jahre dauern, bis hier ein neuer Wald entsteht.

(Text: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.