12. Exkursion des VNU 2019
Ziel: Interkultureller Garten in Neubeckum
Wetter: sommerlich warm
Im Juli besuchte eine kleine Gruppe sehr interessierter Mitglieder den Interkulturellen Garten in Neubeckum. Wir waren neugierig auf die Anlage, die gemeinsam mit Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimischen bewirtschaftet wird.
Durch die Initiative und großer Unterstützung des Vereins „anders ackern“ vom Laakenhof konnte der Interkulturelle Garten in Neubeckum 2016 gegründet werden. Die Stadt Beckum verpachtete ein Grundstück am Lupinenweg in der Nähe des Seniorenheims St. Anna. Es traf sich eine Gruppe Interessierter, die mitmachen wollte. Jeder bekam ein Stück Land, das er bearbeiten durfte.
Wir waren neugierig, wie sich ein Garten ohne Chemie entwickeln konnte. Wir entdeckten einige Pflanzen, die schon sehr selten geworden sind und am Rand der Beete wachsen konnten. Begeistert waren wir über das Tännelkraut, das auf der Roten Liste der bedrohten Pflanzen steht. Klatschmohn und die Bienenweise lockten viele Hummeln und Bienen an. Gemüsesorten wie Mangold und Paprika gediehen wunderbar. Die Kichererbse wuchs im Garten von Herrn Ichu, er bot sie uns freundlicher Weise zum Probieren an. Bisher konnte diese Pflanze in Deutschladn wegen der niedrigen Temperaturen nicht angebaut werden, bedingt durch die Klimaveränderung gedeiht sie jetzt auch bei uns.
Wir danken Frau Koblenz, der Familie Friedrich und Herrn Ichu für die sehr freundliche Aufnahme und die vielfältigen Eindrücke, die wir mitnehmen durften.
(Text: Heide Nöh)