14. Exkursion des VNU 2019
Ziel: Bergeler Wald
Wetter: sonnig, 22 °C
Teilnehmer: 4
Der Bergeler Wald, die grüne Lunge für Oelde. Was ist aktuell mit ihr und wie geht es weiter?
Im Mai waren wir im Gebiet des Frauenschuhs und sahen zum ersten Mal die Folge des heißen und trockenen Sommers. Viele Fichten waren braun geworden und abgestorben. Am Waldesrand waren große alte Buchen, die licht waren und kein Laub mehr trugen.
Auch in diesem Sommer gab es wieder eine langanhaltende Trockenperiode, sodass die Lage sich insgesamt weiter zugespitzt hatte. Ein großer Teil des Fichtenbestands des Bergeler Waldes war bereits gefällt worden oder wird in Kürze noch gefällt. Wir haben bei einigen gefällten Bäumen einmal die Rinde entfernt und konnten eindrucksvoll erkennen, welche Arbeit der Borkenkäfer hier geleistet hatte.
Trotz allem fanden wir auch noch etwas Grünes. Auf einem Acker wuchs die Sumpfschafgarbe, die bereits auf der Roten Liste steht.
(Text: Gabriele Deppe)