13.06.2018

10. Exkursion des VNU 2018

Ziel: Naturschutzgebiet Mackenberg
Wetter: sonnig, 15 °C
Teilnehmer: 8

Der Mackenberg ist auf dem Weg zu seinen botanischen Höhepunkten. Das erste Highlight, die Blüte der Orchideen, ist vorüber. Purpurea, Fliegenragwurz, Waldhyazinthe, Weißes Waldvögelein, Zweiblatt und Nestwurz sind verblüht.

In voller Blüte zeigt sich nun das Gefleckte Knabenkraut, die Händelwurz und in Knospe die Breitblättrige Sumpfwurz. Noch ein paar blühende Türkenbundlilien, Akelei und Feuerlilien waren zu sehen.

Ihre ersten Blüten zeigten die Wiesenflockenblume, die Betonie, der Odermennig und die Dornige Hauhechel. Ebenfalls in Blüte fanden wir das Große und das Kleine Springkraut, die Schwalbenwurz, Echtes Labkraut, Gelber Eisenhut, Tollkirsche, Färberginster und Johanniskraut.

Interessant war für uns heute das Vorkommen zweier Händelwurz, der Schmalblättrigen Händelwurz und der Breitblättrigen Händelwurz.
Die dichtblütige Mücken-Händelwurz (gymnadenia densiflora) zeichnet sich durch ihren längeren und breiteren Blütenstand aus, der sehr spät blüht.

(Text: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.