12.06.2019

8. Exkursion des VNU 2019

Ziel: Westteiche Beckum
Wetter: sonnig, 20 °C
Teilnehmer: 8

Nachdem unsere Exkursion in der vergangenen Woche wegen 30 °C Hitze ausgefallen war, drohte die heute sprichwörtlich ins Wasser zu fallen. Zum Nachmittag aber zeigte sich dann doch die Sonne und wir konnten nach Beckum aufbrechen.

Gleich zu Beginn fanden wir am Wegesrand „Jungfer im Grünen“. Dabei handelt es sich um Schwarzkümmel (Nigella sativia). Man kann den Schwarzkümmel in der freien Natur nur noch selten finden, da er immer mehr kultiviert wurde und wird. Er dient schon seit langer Zeit als Heilmittel bei Beschwerden mit Magen und Galle sowie bei Keuchhusten und Asthma.

Den Natternkopf fanden wir in voller Blüte und an einer Stelle nebeneinander die einjährige Blattrosette, daneben den zweijährigen Blütenstand.
Auf der Suche nach der Bienenragwurz waren im ersten erkundeten Gebiet nur wenige Exemplare zu sehen. Am zweiten Standort waren es um die 40 Exemplare, teilweise kleine Pflanzen, etwas verkrüppelt. Vermutlich wieder eine Folge des trockenen Sommers 2018.

An einer Stelle, an der Mähgut vom Mackenberg ausgebracht worden war, fanden wir das Gefleckte Knabenkraut, sieben Pflanzen vom Kreuzenzian, Färberginster, eine Waldhyazinthe und eine Feuerlilie.

(Text: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.