14. Exkursion des VNU 2017
Ziel: Naturschutzgebiet Mackenberg
Wetter: sonnig, 24 °C
Teilnehmer: 8
Der Mackenberg präsentierte sich heute als ein Sommermärchen im Farbenrausch. Das Lila der Skabiosen-Flockenblume beherrschte das Bild, ergänzt durch die Betonie (Heilziest) und die Mücken-Händelwurz. Gelb stachen zwischenzeitlich das Echte Labkraut hervor, der Odermennig und der Gelbe Steinklee.
Die nesselblättrige Glockenblume hatte sich stark vermehrt, ebenso waren die Dornige Hauhechel, der Wiesendost und die Waldplatterbse stark vertreten. Die Breitblättrige Sumpfwurz zeigte die ersten Blüten und läutet damit auch schon das Ende der Orchideenblüte für diese Saison ein.
Weiterhin fanden wir einige sehr schöne Exemplare vom Kreuz-Enzian, den es auch schon in voller Blüte zu bestaunen gab.
Abgerundet wurde unsere Exkursion durch eine große Menge an Schmetterlingen, wie den Kaisermantel, das Tagpfauenauge oder den Bläuling.
(Text: Gabriele Deppe)

Breitblättrige Sumpfwurz (Foto: Klaus Brink)

Kaisermantel (Foto: Klaus Brink)

Kreuz-Enzian (Foto: Klaus Brink)

Malve (Foto: Klaus Brink)

VNU-Mitglieder (Foto: Klaus Brink)

Botanikleiter Burkard Stratmann (Foto: Klaus Brink)

VNU-Mitglieder (Foto: Klaus Brink)

Mücken-Händelwurz (Foto: Klaus Brink)

Skabiosen-Flockenblume (Foto: Klaus Brink)

Tagpfauenauge (Foto: Klaus Brink)

VNU-Mitglieder (Foto: Klaus Brink)