05.04.2017

3. Exkursion des VNU 2017

Ziel: Benningloh, Oelde
Wetter: bedeckt, 12 °C, kalter Wind
Teilnehmer: 12

Unsere heutige Exkursion führte uns ins Benningloh bei Oelde in den Frühlingswald. Dieser zeigt uns alle wichtigen Frühjahrsblüher. In diesem Jahr viel die Zahl der Pflanzen besonders üppig aus. Ein weißer Teppich aus Buschwindröschen bedeckte weite Teile des Waldbodens. Dazwischen fanden wir auch Exemplare von der Schlüsselblume, vom Veilchen und von der Goldnessel.

Das eigentliche Ziel unserer Exkursion war das Bachgebiet des Weppelbaches. Der Bachlauf präsentierte sich in diesem Jahr völlig trocken, es hatte in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich zu wenig geregnet. Diesen Zustand hatten wir in all den Jahren unserer Besuche noch nicht erlebt.

Standorttreu und in voller Population fanden wir noch folgende Pflanzen: Moschuskraut, Wechselblättriges Milzkraut, das Gelbe Buschwindröschen, den Waldgelbstern, die Vierblättrige Einbeere und das Veilchen.

(Text: Gabriele Deppe)

Weißes Buschwindröschen (Foto: Klaus Brink)

Weißes Buschwindröschen (Foto: Klaus Brink)

Wechselblättriges Milzkraut (Foto: Klaus Brink)

Wechselblättriges Milzkraut (Foto: Klaus Brink)

Veilchen (Foto: Klaus Brink)

Veilchen (Foto: Klaus Brink)

Moschuskraut (Foto: Klaus Brink)

Moschuskraut (Foto: Klaus Brink)

Moschuskraut (Foto: Klaus Brink)

Moschuskraut (Foto: Klaus Brink)

Moschuskraut (Foto: Klaus Brink)

Moschuskraut (Foto: Klaus Brink)

Gold-Hahnenfuß (Foto: Klaus Brink)

Gold-Hahnenfuß (Foto: Klaus Brink)

Gelbes Buschwindröschen (Foto: Klaus Brink)

Gelbes Buschwindröschen (Foto: Klaus Brink)

Kommentare sind geschlossen.