04.04.2018

2. Exkursion des VNU 2018

Ziel: Waldgebiet Benningloh, Oelde
Wetter: bedeckt, zwischenzeitlich Sonne, 13 °C
Teilnehmer: 6

Unsere heutige Exkursion führte uns ins Benningloh (Oelde), in den „Frühlingswald“. Er gehört seit vielen Jahren zu unseren ersten Zielen im neuen botanischen Jahr.

Gleich zu Beginn zeigten sich uns zahlreiche Buschwindröschen. Die noch vorherrschende Kälte der letzten Zeit hatte aber die Blütenzahl deutlich eingeschränkt.

Unser Hauptziel in diesem Gebiet war der Geisterbach, an dem ebenfalls noch nicht die Pflanzenpopulation vorhanden war, die wir in anderen Jahren um diese Zeit schon vorfanden.
Den Goldstern fanden wir in zum Teil verblühtem Zustand, das Wechselblättrige Milzkraut war in geringer Zahl zu finden.
Das eigentlich erwartete Moschuskraut konnten wir gar nicht finden. Und die sonst ebenfalls vorhandenen gelben Buschwindröschen (sie sind deutlich seltener zu finden, als die weißen) waren äußerst sparsam vertreten. In noch winziger Form fanden wir die Vierblättrige Einbeere.

(Text: Gabriele Deppe)

Buschwindröschen und Lungenkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Buschwindröschen und Lungenkraut (Foto: Gabriele Deppe)

Buschwindröschen und Primel (Foto: Gabriele Deppe)

Buschwindröschen und Primel (Foto: Gabriele Deppe)

Gelbe Buschwindröschen (Foto: Gabriele Deppe)

Gelbe Buschwindröschen (Foto: Gabriele Deppe)

Wald mit Buschwindröschen (Foto: Gabriele Deppe)

Wald mit Buschwindröschen (Foto: Gabriele Deppe)

Weppelbach (Foto: Gabriele Deppe)

Weppelbach (Foto: Gabriele Deppe)

Weppelbach (Foto: Gabriele Deppe)

Weppelbach (Foto: Gabriele Deppe)

Weppelbach (Foto: Gabriele Deppe)

Weppelbach (Foto: Gabriele Deppe)

Kommentare sind geschlossen.